Silvester, der 31. Dezember, ist in Deutschland ein ganz besonderer Tag. Es ist der Abend, an dem wir das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr mit viel Freude begrüßen. Doch was machen die Deutschen eigentlich so an Silvester? Lass uns gemeinsam einen Blick auf die beliebtesten Bräuche und Traditionen werfen!
Silvester in Deutschland: Ein Feuerwerk der Traditionen
1) Feuerwerk, Feuerwerk!
Eines der markantesten Merkmale von Silvester in Deutschland ist das Feuerwerk. Um Mitternacht erhellt ein buntes Spektakel den Nachthimmel. Das Knallen und Leuchten der Raketen und Böller ist für viele ein unverzichtbarer Bestandteil des Jahreswechsels. Aber warum eigentlich? Das Feuerwerk soll böse Geister vertreiben und Glück für das neue Jahr bringen.
2) Dinner for One
Ein weiterer Klassiker im deutschen Fernsehen ist die britische Komödie „Dinner for One“. Jedes Jahr am Silvesterabend schalten Millionen von Deutschen ein, um Miss Sophie und ihren Butler James zu begleiten. Warum gerade diese Sendung so beliebt ist, darüber kann man nur spekulieren. Vielleicht liegt es an der skurrilen Handlung, dem trockenen Humor oder einfach daran, dass sie schon seit Jahrzehnten zur Silvestertradition gehört.
3) Bleigießen
Ein etwas älterer Brauch ist das Bleigießen. Geschmolzenes Blei wird in kaltes Wasser getropft und die entstandene Form soll etwas über das kommende Jahr verraten. Die Deutung der Bleigussfiguren ist natürlich der Fantasie überlassen.
4) Raclette und Fondue
An Silvester wird in vielen deutschen Haushalten geschlemmt. Besonders beliebt sind Raclette und Fondue. Diese geselligen Kocharten laden zum gemeinsamen Essen und Beisammensein ein.
5) Mitternachtsschmaus
Neben den genannten Spezialitäten gibt es noch viele weitere Leckereien, die an Silvester auf den Tisch kommen. Ob deftige Braten, leckere Vorspeisen oder süße Desserts – jeder hat seine eigenen kulinarischen Vorlieben.
Warum feiern wir eigentlich Silvester?
Die Wurzeln des Silvesterfestes reichen weit zurück in die Antike. Damals wurde der Jahreswechsel als Übergang in eine neue Zeit gesehen, die mit Hoffnungen und Erwartungen verbunden war. Auch heute noch ist Silvester für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und des Neuanfangs.
Und was machst du an Silvester?
Feierst du lieber eine große Party, genießt du die Ruhe zu Hause oder ziehst du los, um das Feuerwerk zu bestaunen? Teile uns deine Silvestertraditionen mit! Vielleicht gibt es ja noch unbekannte Bräuche, die wir alle kennenlernen können.
Was denkst du über diese deutschen Silvesterbräuche? Gibt es ähnliche Traditionen in deinem Land?
***********************
Möchtest du dein Deutsch schnell verbessern?
Wenn du dein Deutsch in Deutschland oder Österreich lernen oder perfektionieren möchtest, haben wir eine breite Auswahl an Sprachschulen für jeden Bedarf und jede Größe im Angebot.
Hier findest du alle unsere Programme in Deutschland und in Österreich:
Deutschkurse für Kinder und Jugendliche
Wenn du dir jedoch noch nicht sicher bist, welche Stadt oder Sprachschule die richtige für dich ist, nimm einfach Kontakt mit uns auf und wir finden gemeinsam die beste Lösung für dich!